Impressum
Hintergrund / Warum diese Seiten?
Niemand kann durch noch so gute Argumente zum Glauben überredet oder gar genötigt werden. Es ist einzig und allein der Gott und Vater des HERRN Jesus Christus, der alle Menschen die Er vor Grundlegung dieser Welt erwählt hat, im Laufe
ihres Lebens ruft und zu sich zieht.
Der Grund dieser Auserwählung einiger Menschen ist nach biblischem Zeugnis in Gottes Liebe und Gnade begründet, bleibt aber letztlich ein Geheimnis und ist an keine Bedingung geknüpft. Das heißt, die Erwählung kann nicht durch persönliche
Leistung oder besonderen Glauben verdient werden. Vielmehr ist der Glaube nur die Antwort auf Gottes Ruf. Und so lenkt Gott den Lebensweg des Menschen den Er erwählt hat dahingehend, dass der Auserwählte - beeinflusst durch seine Erfahrungen,
äußere Umstände und andere Menschen - nicht anders kann, als den Ruf Gottes in freier Entscheidung mit Ja zu beantworten.
Ohne dieses souveräne Eingreifen Gottes, würde kein Mensch aus dieser ins Verderben laufenden Welt, gerettet werden wollen. Und so dienen diese Seiten letztlich nur dazu, Glaubenshindernisse abzubauen oder ganz zu beseitigen. Dafür
möchte ich zum aktiven Mit- und Nachdenken anregen, über die oftmals so leichtfertig geglaubten Theorien unserer Zeit. Hierbei werden keinerlei kommerzielle Ziele verfolgt. Auch werbe ich für keine Kirche, Sekte, religiöse oder politische
Partei, noch für sonst irgendeine von Menschen erdachte Organisation.
Verantwortlich für Inhalt und Gestaltung dieser privaten Webseite
Zur Person
Jahrgang 1984, verheirateter Naturbewunderer der gerne denkt und viel liest. Ich gehöre keiner Religionsgemeinschaft an, da das Seelenheil nicht in irgendeiner Religion oder Kirche liegt, sondern allein im Evangelium Jesu Christi. Grundlage für mein Leben und meinen Glauben ist die Bibel.
Dieses Projekt unterstützen
Die Erstellung und Pflege dieser Webseite bedeutet für mich hohen zeitlichen aber auch finanziellen Aufwand. Die Kosten dafür werden von mir rein privat getragen. Wer dieses Projekt mit unterstützen möchte, kann mir durch eine Spende über
diesen Link dabei helfen. Vielen lieben Dank dafür!
Urheberrecht
Alle erstellten und veröffentlichten Inhalte auf diesen Seiten dürfen ohne meine ausdrückliche Zustimmung nicht für den kommerziellen Gebrauch vervielfältigt oder weiterverwendet werden. Eine rein private Weitergabe bzw. Nutzung ist ausschließlich
unter Nennung meiner Internetadresse erlaubt. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten
Sie trotzdem auf eine Verletzung des Urheberrechts aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis, da derartige Fehler nicht aus böswilligen oder monetären Absichten geschehen. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde
ich derartige Inhalte umgehend verbessern, kennzeichnen oder entfernen. Im dezidierten Bildnachweis finden Sie die Urheberinformationen für alle auf meiner Webseite befindlichen Bilder
und Grafiken.
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Da ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte verlinkter fremder Seiten habe, kann ich keine Haftung für diese übernehmen und distanziere mich aus rechtlichen Gründen ausdrücklich von allen Inhalten der verlinkten Seiten.
Ich bemühe mich, auf dieser Webseite richtige und sachgemäße Informationen zur Verfügung zu stellen. Ich übernehme jedoch keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen
und Materialien. Ich hafte auch nicht für direkte oder indirekte Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns, die aufgrund von oder in Verbindung mit Informationen oder Materialien entstehen, die auf dieser Webseite bereitgehalten werden.
Das Herunterladen und die Verwendung von Dateien, die auf dieser Webseite angeboten werden, erfolgt auf eigene Gefahr. Ich schließe explizit auch jegliche Haftung im Blick auf mögliche Viren, Trojaner und andere schädliche Elemente und
deren Auswirkungen aus. Ich behalte mir das Recht vor, die bereitgestellten Informationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern, zu ergänzen oder zu entfernen. Die Rechte der ggf. auf meiner Webseite erwähnten oder gezeigten Marken, Bilder
oder anderer Werke liegen bei ihren jeweiligen Eigentümern.
Datenschutz
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte, z.B. zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien, wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber
der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Falls bei der Kontaktaufnahme mit mir personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adresse) angegeben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht
an Dritte weitergegeben. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
DSGVO - Datenschutzerklärung
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Webseite über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Webseitenbetreiber informieren. Der Webseitenbetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und
behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden
können, empfehle ich Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen. Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. "personenbezogene Daten" oder "Verarbeitung") finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Der Webseitenbetreiber und der Hostinganbieter, erheben aufgrund des berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Webseite und speichern diese als "Server-Logfiles" auf dem Server der Webseite ab. Folgende Daten
werden so protokolliert:
- Besuchte Webseite
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben
werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Der Webseitenbetreiber erhebt
keine personenbezogenen Daten. Diese Webseite können Sie besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung meines Online-Angebotes speichere ich jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Webseite. Zu diesen
Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
Reichweitenmessung und Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von Hosting-Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert
werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Webseite. Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert
werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:
Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative: http://optout.networkadvertising.org/?c=1
Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Webseite: http://optout.aboutads.info/?c=2
Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Webseite: http://optout.networkadvertising.org/?c=1
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Webseite ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit mir als Webseitenbetreiber durch eine E-Mail Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an
Dritte weitergegeben.
Kommentare und Beiträge
Veröffentlichte Nutzerkommentare bzw. Beiträge stammen aus mir persönlich zugesammten E-Mails. Personenbezogene Daten wie Mailadresse und Name werden von mir nicht veröffentlich oder an Dritte preisgegeben.
Google Analytics 4
Ich setze auf Grundlage meiner berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb meines Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics 4 (GA4), einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google") ein.
Google verarbeitet Daten über die Nutzung dieser Website, verwendet dafür verschiedene Speichertechnologien (einschließlich Cookies) und erstellt daraus pseudonymisierte Nutzungsprofile. Die durch diese Technologien erzeugten Informationen über die Benutzung der Website werden in der Regel an Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Da die Verarbeitung der Daten auch auf Servern in den USA erfolgen kann, hat Google für eine angemessene Datenschutzgarantie durch sogenannte Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO gesorgt. Google verarbeitet diese Informationen, um die Nutzung der Website auszuwerten,
Reports über die Website-Aktivitäten zu erstellen und weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Folgende Daten können dabei verarbeitet werden: IP-Adresse (wird vor der Verarbeitung gekürzt und nur zur Geolokalisierung verwendet),
Geräteinformationen (Typ, Modell, Betriebssystem), Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade), ungefährer Standort (Land, Region), technische Informationen (Browsertyp, Bildschirmauflösung). Die Speicherdauer der Daten in GA4 beträgt für ereignisbezogene Daten 2 Monate und für benutzerbezogene Daten 14 Monate.
Danach werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. Sie können die Erfassung der durch GA4 erzeugten Daten verhindern durch: Deaktivierung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen, Nutzung des Opt-out Links,
Setzen eines "Do Not Track" Signals in Ihrem Browser oder Widerspruch gegen die Datenerfassung unter Google Ads Settings.
Weitere Informationen finden Sie in der Google Datenschutzerklärung, den Google Analytics Nutzungsbedingungen
und der Google Analytics Datenschutz-Übersicht. Die Nutzung von Google Analytics 4 erfolgt gemäß den Anforderungen, auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google verständigt haben.
YouTube
In meinem Internetauftritt setze ich YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur "YouTube" genannt. YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google LLC., Gordon House,
Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur "Google" genannt. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild ("EU-US Privacy Shield") garantiert Google und damit auch das Tochterunternehmen YouTube, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Diese Verbindung ist erforderlich, um das
jeweilige Video auf meiner Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten.
Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk "DoubleClick" von Google hergestellt. Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten,
müssen Sie sich entweder vor dem Besuch meines Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen. Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens
speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers
zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter "Cookies". Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter
https://policies.google.com/privacy abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
Facebook Social-Plugins
Ich nutze auf Grundlage meiner berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb meines Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com,
welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte
dieses Onlineangebotes innerhalb von Facebook teilen können. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des
Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Ich habe daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe
dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend meinem Kenntnisstand. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist
der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information
von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird
in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz
der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy. Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte,
dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung meines Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen.
Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com. Die Einstellungen
erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von mir gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht
mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung.
In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten
personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, besuchen Sie folgende Adresse: https://www.was-darwin-nicht-wusste.de/widerruf.html
|